PARCUS mit dem Start-up KNOT hat 2018 ein Gerät zum Verleih von Tretrollern (kostenpflichtiger Service) entwickelt, um die Fortbewegung in der Stadt beim Verlassen von Parkplätzen zu erleichtern.
Seit dem 1. März 2021 wurde ein neuer Vertrag über die Einrichtung von Verleihstationen für elektrische Tretroller auf Versuchsbasis unterzeichnet.
Heute besteht das Parcus-Netz aus 24 Stationen, die sich auf dem Gebiet der Eurometropole befinden und rund um die Uhr zugänglich sind.
Der Verleih der Tretroller funktioniert nach einem One-Way-Modus, einer Schleife, die es dem Nutzer ermöglicht, einen Tretroller an einer Station abzuholen und an einer anderen wieder abzugeben. Die Kundenreise ist dank der mobilen App Knot City (kompatibel mit Android und Apple) vollständig papierlos.
Um die Verfügbarkeit von Trottinetts in Echtzeit zu erfahren, laden Sie die Knot-App herunter oder klicken Sie hier http://www.knotcity.com/fr/ride/where/strasbourg
Preise:
1 € pro Freischaltung 0,18 ct pro Minute
Drei Pässe werden angeboten:
1-Stunden-Pass – gültig für 24 Stunden: Unbegrenzte Freischaltungen 60 Minuten 6 €
2-Stunden-Pass – Gültig für 24 Stunden: Unbegrenzte Freischaltungen 120 Minuten 10 €
8-Stunden-Pass – gültig für 7 Tage: unbegrenztes Freischalten 480 Minuten 30 €
Je mehr Stationen es gibt, desto größer ist das Netz und desto einfacher wird die Mobilität.
Unternehmen, die dem Netzwerk beitreten und eine Verleihstation für Elektrotrottinette einrichten möchten, können sich an die Parcus-Vertriebsabteilung wenden: apfeiffer@parcus.com
Im November 2021 trat die CTS dem Parcus-Netzwerk bei und beteiligt sich an der Mobilität, indem sie 5 Stationen einrichtet: Véloparcs Rives de l’Aar et Campus Illkirch, P R Hoenheim Gare, P R Espace européen de l’entreprise und Gare aux marchandises.
Im Juli 2022 schloss sich der Crédit mutuel dem Netz an und fügte dem Netz 2 Stationen hinzu: Wacken FG Raiffeisen und Parlement.
KNOT ist eine Selbstbedienungslösung für Tretroller, die über eine mobile App verwaltet wird. Ein Fortbewegungsmittel für die letzte Meile, in der Stadt, auf Universitäts- oder Firmengeländen, zwischen einem Bahnhof und einem Arbeitsplatz. Der Scooter ist kompakt und einfach zu bedienen und eignet sich für multimodale Fahrten.