
Leben in die Parkhäuser bringen
Organisation von Ausstellungen und Veranstaltungen mit lokalen Akteuren
Bestrebt, die Straßburger Parkhäuser attraktiver und lebendiger zu gestalten, versucht Parcus eine Bindung zwischen Parkhaus und seinem Umfeld zu schaffen. Das Konzept besteht darin, dank dauerhafter Partnerschaften mit lokalen Kulturschaffenden des Viertels, Kunst in die Parkhäuser einzubringen.

März 2016 – Parkhaus Bateliers
Kunstdruck auf einer 5,80 x 2 m großen Plane
in Zusammenarbeit mit der Kunstgalerie Art L’Estampe
Eines der Werke des deutschen Künstlers Peter Klasen, ein Pionier der narrativen Figuration, ist permanent vor Ort ausgestellt.
Seine Werke inspirieren sich an urbaner Realität, ihren Zeichen und Codes. „Dieses Werk hat seinen Platz im Parkhaus Bateliers in Straßburg gefunden“, erklärte der Künstler bei der Einweihung des Werks am 4. März 2016.
In gleichem Sinne realisiert die junge lokale Künstlerin Alexia Bretaudeau eine originell auf das Werk des Meisters hinweisende Arbeit.

Mai/Juni 2016 – Parkhaus Gutenberg
Sonderausstellung Fiat lux in Zusammenarbeit mit HEAR
Studenten und Lehrer der Haute Ecole des Arts du Rhin (Kunst- und Musikhochschule des Elsass), frühere Ecole des Arts Décoratifs de Strasbourg, residierten 1 Monat lang auf den 3 Ebenen des Gutenberg-Parkhauses.
Diese Ausstellung Fiat lux (Es werde Licht) stellte 14 sehr unterschiedliche Werke vor: Druck, Foto, Video, Skulptur, Ton ...
Fiat Lux ist die originale Inschrift, die auf der offenen Buchseite in der Hand von Johannes Gutenberg, Erfinder der Druckerpresse, zu lesen ist, dessen Statue auf der Place Gutenberg steht.
Heute sind noch 6 Werke im Parkhaus vorhanden, die hier ihren definitiven Platz gefunden haben.

September 2016 – Parkhaus Austerlitz
Dauerausstellung – Fotografien von Alain Bublex in Zusammenarbeit mit der Galerie La Chambre
Im September 2016 wurden die Wände des Parkhauses Austerlitz der Galerie La Chambre, einem Ausstellungs- und Schulungszentrum für Fotografie anvertraut, die sich wiederum an den international bekannten Fotografen Alain Bublex wandte.
„Das Unerwartete schaffen, das war die Idee dieses Projektes, das Kunst tief in einen in urbaner Fantasie häufig als grauen Unort aus Beton beurteilten Ort bringt. Mit einer besonderen Sorgfalt, die Druck, Rahmung und Aufhängung gewidmet wurde, schaffte Alain Bublex auf den 8 Ebenen des Parkhauses Austerlitz eine originelle Ausstellung. Total bildversetzt verleiht er der Fotografie etwas Kostbares und Zierliches, im krassen Gegensatz zum Parkhaus und seiner Atmosphäre.
Mai/Juni 2017 – Parking Centre Historique Petite France
Sonderausstellung De profundis in Zusammenarbeit mit HEAR
Und wieder residierten Studenten und Lehrer der Haute Ecole des Arts du Rhin (HEAR) 1 Monat lang auf den 3 Ebenen des Parkhauses Centre Historique Petite France. Video, Performance, Foto, Malerei … eine Fantasie ohne Grenzen zum größten Vergnügen der Sinne.


18. September 2018 – Parkhaus Halles P3 Wilson
Vorführung des Films Christine im Rahmen des Europäischen Festivals des fantastischen Films

September 2017 – Parking Centre Historique Petite France
Dauerausstellung der Werke von Caroline Coppey in Zusammenarbeit mit dem Straßburger Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst

Oktober/November 2017 – Parking Centre Historique Petite France
Sonderausstellung Archifoto in Zusammenarbeit mit der Galerie La Chambre

November 2017 – Parking Centre Historique Petite France
Langzeitausstellung „Signalétique parking“ (Parkhaus-Beschilderung) realisiert mit dem Designer Ruedi Baur und Le Lab

Erleben Sie erweiterte Mobilität
Parcus, Ihr hilfreicher Begleiter für unterwegs